DSV on tour ist ein Projekt, das Sport und Bewegung zu euch in den Verein oder in die Schule bringt. Ziel ist es, Vereinstrainerinnen und -trainern sowie Lehrkräften direkt und unkompliziert praktische Tipps und Ideen zu einem abwechslungsreichen Training zu geben, die Zusammenarbeit von Schule und Verein zu stärken und die Kinder für ein Training im Verein zu begeistern. Wir sind mit unserem DSV on tour-Mobil ganzjährig und deutschlandweit unterwegs. Wenn auch ihr Teil der DSV on tour-Aktion sein wollt, meldet euch einfach bei uns!
UNSERE ZIELE
Unser übergeordnetes Ziel ist es, möglichst viele Kinder für den Schneesport zu begeistern. Darüber hinaus wird mit diesem Projekt Vereinen die Möglichkeit gegeben, neue Ideen für ein abwechslungsreiches Training mitzunehmen und die Veranstaltung zur Mitgliedergewinnung zu nutzen. Die Stärkung der Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen ist ein zentraler Baustein des Projekts und schafft Vernetzung in der Region.
Unser Angebot
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten Euch zu unterstützen, so ist für jeden von Euch das Richtige dabei:
- Schule: Ihr wollt eurer Schule eine coole Sportstunde bieten? Dann ist diese Option das Richtige für Euch! Den Zeitrahmen könnt ihr Euch selber aussuchen, wir bringen das Material mit und freuen uns, wenn der örtliche Skiverein bei der Durchführung unterstützt.
- Verein: Ihr braucht neuen Input für Euer Vereinstraining? Unsere Teamer übernehmen gerne eine Trainingseinheit.
- Event: Ihr plant euer Vereinsjubiläum, Stadtfest oder Tag der offenen Tür und wollt gerne eine Mitmach-Station anbieten? Oder Ihr wollt im Rahmen von Wettkämpfen den Besuchern die Möglichkeit geben den Skisport auszuprobieren? Dann kommen wir gerne vorbei und begeistern gemeinsam neue Kinder für den Schneesport!
Unsere Programme
Egal ob beim Baustein Schule, Verein oder Event, ihr habt immer die Wahl zwischen unseren verschiedenen Programmen:
- Inliner Parcours (Buchung vom 01.04. bis 15.11.):
Beim Inliner Parcours bauen wir mit den von uns mitgebrachten Materialien einen an die Gegebenheiten angepassten Parcours auf. Inliner, Schoner und Helme bringen wir mit, sodass auch Kinder ohne Material den Parcours ausprobieren können. Je nach Können der Kinder haben wir eine große Auswahl an Materialien vom Slalom über Schlupftore bis hin zu Wippen dabei. - Gleichgewichts- und Koordinationsprogramm (Buchung ganzjährig):
Beim Gleichgewichts- und Koordinationsprogramm starten wir mit einer kleinen allgemeinen Erwärmung. Anschließend bauen wir verschiedene Stationen und Übungen zur Schulung von Gleichgewicht und Koordination auf, wobei wir beispielsweise die Koordinationsleiter und unterschiedliches Balance-Material von TOGU nutzen. - Winterprogramm (Buchung vom 15.11. bis 31.03.):
Im Winter ist es unser Ziel, die Kinder auf den Schnee und die Ski zu bringen. Dafür haben wir die komplette Langlaufausrüstung sowie die Pistenbully-Miniski dabei, damit die Kinder erste Erfahrungen auf Ski sammeln oder ihre Fähigkeiten im Parcours, ähnlich wie im Sommer, testen können.
Je nach zeitlichem Rahmen passen wir bei allen Bewegungsprogrammen die Stationen und Übungen an Eure Wünsche und Anforderungen an.
Anforderungen
Der ausrichtende Verein ist der Veranstalter vor Ort und kümmert sich um alle Angelegenheiten am Veranstaltungsort, u.a.:
- die Benennung eines Ansprechpartners aus dem Verein, der in Kontakt mit dem DSV tritt und die Aktion vor Ort federführend organisiert
- die Bereitstellung der Infrastruktur vor Ort (Sporthalle, Sportplatz oder Freifläche mit und/oder ohne Schnee, ggf. Transport & Verpflegung)
- die Bereitstellung von genügend Übungsleitern/Helfern vor Ort, die bei Auf-/ Abbau und der Betreuung mithelfen (erfahrungsgemäß 2 oder mehr Personen)
- ggf. den Kontakt zur Schule (Abklärung der Einheit an der Schule und nachhaltiger Kontakt mit der Schule nach der Veranstaltung)
- die Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung des Events vor Ort
- bestenfalls ein Folgetraining/Schnuppertraining für neugewonnene und interessierte Kinder
- bei Bedarf die Gestaltung eines Rahmenprogramms, das neben der Übungseinheit mit den „DSV on tour“-Teamern durchgeführt wird
Welche Kosten kommen auf meinen Verein zu?
Für den Verein fallen für den Besuch von DSV on tour keine Kosten an. Die laufenden Kosten für das Fahrzeug, das Material sowie die DSV on tour-Teamer (Übernachtung und Honorar) übernimmt der DSV. Damit unterstützen wir Euren Verein bei der Durchführung von Veranstaltungen dieser Art und treiben die Mitgliedergewinnung sowie Begeisterung von Kindern für den Schneesport voran.
Wie läuft eine DSV on tour-Veranstaltung ab?
- Schule & Verein: Wir kommen rechtzeitig zum Aufbau, damit wir zum von euch festgelegten Beginn der Einheit startklar sind. Nach der Veranstaltung bauen wir mit Euren Helfern ab und machen uns auf den Heimweg.
- Event: Ihr schafft den nötigen Rahmen, wir kümmern uns um das Programm, sowie um das Material. Mit bis zu zwei DSV on tour-Teamern und verschiedenen Mitmach-Aktivitäten betreuen wir die Veranstaltung vor Ort mit Eurer Unterstützung. Wir kommen rechtzeitig zum Aufbau vorbei und machen uns nach dem Abbau wieder auf den Weg.
Kann ich mir den Termin für eine DSV on tour-Veranstaltung frei auswählen?
Grundsätzlich ist das DSV on tour-Mobil ganzjährig unterwegs und der Termin frei wählbar, solange an diesem Tag noch keine andere Veranstaltung stattfindet. Die Verfügbarkeit ist über das Anmeldeformular sowie den Kalender einzusehen.
Wie ist die Veranstaltung versichert?
Nichts ist ärgerlicher, als sich im Nachgang der Veranstaltung mit Versicherungsthemen auseinandersetzen zu müssen. Kümmert euch also rechtzeitig um eine Absicherung. Grundsätzlich gilt: Schulkinder sind bei Schulveranstaltungen über die Schule versichert, Vereinsmitglieder sind über den Verein versichert, Nicht-Mitglieder sind nicht versichert. Informiert euch bei eurem Landessportbund über die Möglichkeiten – in der Regel gibt es hier günstige Tagesversicherungen.
Wo kommt DSV on tour überall hin?
Wir fahren mit DSV on tour durch ganz Deutschland. Kein Weg ist uns zu weit, wenn wir eure Veranstaltung, Vereinstraining… vor Ort unterstützen können!
In welcher Jahreszeit ist DSV on tour unterwegs?
Egal zu welcher Jahreszeit, DSV on tour ist das ganze Jahr, immer mit passendem Bewegungsprogramm und Material, entsprechend der Jahreszeit, unterwegs.
Unsere Teamerinnen und Teamer
Vielen Dank an unsere Partner und Unterstützer, die einen wertvollen Beitrag leisten, um Kinder für den (Schnee)Sport zu begeistern.
Deutscher Sparkassen- und Giroverband |
|
Partner DSV Nachwuchsprojekt: DSV-SommerSkiChallenge, DSV on tour Branche: Finanzdienstleistungen Weitere Informationen: www.dsgv.de |
alpetour |
|
Partner DSV Nachwuchsprojekt Branche: Reiseveranstalter Weitere Informationen: www.alpetour.de |
PistenBully |
|
Partner DSV Nachwuchsprojekt: DSV on tour Branche: Pisten-/Loipenpräparierung Weitere Informationen: www.pistenbully.com |
Rollerblade |
|
Partner DSV Nachwuchsprojekt: DSV on tour Branche: Sportartikel Weitere Informationen: www.rollerblade.com |
Salomon |
|
Partner DSV Nachwuchsprojekt: DSV on tour Branche: Sportartikel Weitere Informationen: www.salomon.com |
TOGU |
|
Partner DSV Nachwuchsprojekt: DSV on tour Branche: Sportartikel Weitere Informationen: www.togu.de |
Franziska Unger
Franziska Unger
DSV-Jugendreferentin | DSV-Wettkampfsport
0049 89 85790 224
franziska.unger
@deutscherskiverband.de