DSV-Talenttage
Auf einer Loipe sitzen ganz viele Kinder in einem großen Kreis, um den Kreis herum sind ihre Langlaufski ausgelegt © DSV

Die DSV-Talenttage sind ein Ereignis voller Spaß, im Schnee und auf Ski. Zielgruppe sind alle Kinder, die bereits Skifahren oder Langlaufen können und Interesse haben, mehr Zeit auf Ski zu verbringen. An einem Wochenende zu Beginn des Winters finden deutschlandweit Vereinsaktivitäten zur Nachwuchsgewinnung im alpinen und nordischen Skisport statt. Interessierte Kinder können sich nach dem Tag direkt beim Verein melden - und an weiteren Trainingseinheiten des Vereins teilnehmen. Jeder Verein ist dazu eingeladen, sich als Veranstalter zu registrieren und von der DSV-Unterstützung zu profitieren. 

„Der Weg für Vereine, Veranstalter eines DSV-Talenttags zu werden“

Wir haben euer Interesse geweckt und ihr wollt Veranstalter werden? Dann folgt den folgenden Schritten und ihr seid dabei!

  1. Checkt die Homepage des DSV, ab wann eine Anmeldung zu den DSV-Talenttagen möglich ist
  2. Entscheidet euch, für welche Disziplin (Alpin, Skilanglauf, Skisprung) ihr Veranstalter sein möchtet
  3. Meldet euch über das entsprechende Formular [Link] als Veranstalter der DSV-Talenttage an
  4. Ihr erhaltet von uns im Anschluss eine Bestätigung über eure Anmeldung
  5. Ihr seid nun als Veranstalter registriert und werdet im folgenden Prozess mit den entsprechenden Informationen und Materialien vom DSV versorgt
„Wie kann ein Kind an den DSV-Talenttagen teilnehmen?“

Ihr sucht eine Möglichkeit, Kinder im Rahmen eines Talenttags für den Skisport zu begeistern oder ihr wollt in ein Vereinstraining reinschnuppern und erste Kontakte mit einem Verein knüpfen? Die Skivereine warten mit den DSV-Talenttagen in eurer Nähe auf euch und freuen sich über eure Anmeldung:

  1. Checkt auf der Homepage des DSV, welcher Verein in eurer Nähe an welchem Tag, den passenden DSV-Talenttag anbietet (Alpin, Skilanglauf, Skisprung)
  2. Kontaktiert den entsprechenden Verein direkt, um euer Kind für den DSV-Talenttag anzumelden
  3. Schon seid ihr Teil der DSV-Talenttage ... 
Eindrücke aus 2024/2025

Nachbericht DSV-Talenttage 2024/25

Auch in der Wintersaison 2024/25 war bei den DSV-Talenttagen wieder richtig was los! Zahlreiche Vereine aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, um mit Unterstützung des DSV spannende Schnuppertrainings in den Disziplinen Ski Alpin, Skisprung und Skilanglauf auf die Beine zu stellen.

Alle teilnehmenden Vereine erhielten vom DSV ein Info- und Materialpaket – vollgepackt mit hilfreichen Tipps zur Eventplanung, Vorlagen für Flyer und Textbausteine für Presseberichte.

Im Ski Alpin waren vom 14. Dezember 2024 bis zum 19. Januar 2025 insgesamt 27 Vereine aktiv. Die jungen Teilnehmer*innen konnten dabei erste Erfahrungen im alpinen Vereinstraining sammeln – am Ende durfte sich jedes Kind über eine persönliche Urkunde freuen.
Auch im Skisprung war die Begeisterung spürbar: Zwischen dem 11. und 19. Januar 2025 boten 9 Vereine engagierte Einsteigertrainings an, die viele Kinder für die Flugphase auf zwei Brettern begeistern konnten.

Im Langlauf lief’s ebenfalls rund – im wahrsten Sinne des Wortes. Vom 27. Dezember 2024 bis zum 2. März 2025 fanden in 19 Vereinen abwechslungsreiche Trainingstage statt. Ein echtes Highlight: Beim SV Hindelang durften die Kinder gemeinsam mit Olympiasiegerin Katharina Hennig ein Training unter Flutlicht erleben – Gänsehaut garantiert!

Ziel der DSV-Talenttage ist es, Vereine bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen – und das mit Erfolg: In dieser Saison konnten insgesamt 55 Vereine neue Kinder für den Skisport begeistern! Die gebündelte Öffentlichkeitsarbeit unter dem Dach der DSV-Talenttage sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit und lenkt den Fokus auf die wertvolle Arbeit der Vereine im Nachwuchsbereich.

Jedes Jahr beteiligen sich zwischen 50 und 70 motivierte Vereine an der Aktion – mit dabei sind vor allem Vereine aus dem Bayerischen und Schwäbischen Skiverband, aber auch der Thüringer Skiverband und der Skiverband Sachsen zeigten vollen Einsatz.

FAQ

Welche Ziele verfolgen wir mit den „DSV-Talenttagen“?

Wir möchten durch die Bündelung der DSV-Talenttage an einem Wochenende und unter einem gemeinsamen Namen Aufmerksamkeit schaffen und den Fokus auf die vielen Vereine lenken, die in der Nachwuchsarbeit tätig sind. Gleichzeitig wollen wir durch die Kommunikationspakete die Vereine bei Ihrer Arbeit unterstützen und sie bei der Organisation der DSV-Talenttage begleiten. Übergeordnetes Ziel ist es, gemeinsam mit den Vereinen Kinder für den Skisport im Verein zu begeistern.

Wie sieht die Unterstützung des DSV für Veranstalter aus?

Den Vereinen wird vom DSV ein Informationspaket zugesendet, das sie in ihrer Kommunikationsarbeit unterstützt. Es umfasst neben Tipps und Tricks zur Erstellung von Flyern und Plakaten auch Textbausteine und Hilfen zum Erstellen von Artikeln. Darüber hinaus erhalten die Vereine auch einen Leitfaden, der ihnen bei der Konzeption der Veranstaltung helfen soll.

Welche Sportarten sind Teil der DSV-Talenttage?

DSV-Talenttage finden aktuell in den Sportarten Ski Alpin, Skilanglauf und Skisprung statt.

Wann finden die DSV-Talenttage statt?

Die DSV-Talenttage für die Saison 2024/ 2025 werden in Kürze veröffentlicht.

  • Ski Alpin
  • Skilanglauf
  • Skisprung

Für die Vereine, denen der Termin aufgrund der Schneebedingungen oder anderen Gründen nicht passt, haben wir für Ausweichmöglichkeiten einen Terminkorridor festgelegt. Sollten Ausweichtermine gewünscht sein, sind diese bei der Anmeldung bitte mit anzugeben.

Welche Kosten entstehen bei den DSV-Talenttagen?

Eine Registrierung für einen DSV-Talenttag ist für alle Veranstalter kostenlos, das gilt auch für die damit verbundenen Unterstützungspakete seitens des DSV. Gleiches gilt auch für die interessierten Teilnehmer, die bei den DSV-Talenttagen der Vereine kostenlos in den Skisport reinschnuppern!

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Franziska Unger

Franziska Unger

DSV-Jugendreferentin | DSV-Wettkampfsport

0049 89 85790 224

franziska.unger

@deutscherskiverband.de

Premiumpartner
Teampartner
Exklusivausrüster