Skisport 365
DSV-Grundstufe Skisport 365

Du bist ein guter Schneesportler, bist das ganz Jahr auch außerhalb des Schnees aktiv und möchtest Deine Begeisterung für Sport und Schneesport anderen Menschen weitergeben? Du hast Freude an der Bewegung in der Natur, arbeitest gerne mit Menschen zusammen und möchtest in deinem Verein ganzjährig Bewegungsangebote schaffen, dann ist die Grundstufen-Ausbildung genau das richtige für dich. Damit erhältst du auch deine erste offizielle Lizenz, nämlich eine DSV-Card und DOSB-Lizenz.

Wozu werde ich mit der Ausbildung befähigt?

  • Durchführung von Übungs- und Trainingsangeboten im Bereich des ganzjährigen Skisports für verschiedene Altersgruppen
  • Menschen die Begeisterung für Bewegung in der Natur weitergeben und sie für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur sensibilisieren
  • Gruppen mit zielgruppenspezifischen und altersgerechten Angeboten das ganze Jahr sicher führen und Angebote auf ihre Bedürfnisse anpassen
  • Sicheres und situationsangemessenes Bewegen auf allen Pisten bzw. Loipen

 

 

 

Was brauche ich, um in die Ausbildung einsteigen zu können?

  • Angemessenes allgemeinsportliches Eigenkönnen sowie sicheres Bewegen auf allen Pisten oder Loipen
  • Mitgliedschaft in einem Verein eines Landesskiverbandes
  • Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs in Präsenz (9 Lerneinheiten, nicht älter als 2 Jahre)
  • Vollendung des 16. Lebensjahres für die Ausstellung der Lizenzen
  • Bestätigung der Leistungspaketbeantragung oder gültige DSV-Card aus einer anderen Disziplin
  • Identifizierung mit dem DSV-Ehrenkodex und dem Verhalten zum Thema Safe Sport

Was erwartet mich im Laufe der Ausbildung?

Die Ausbildung für die DSV-Grundstufe Skisport 365 umfasst 120 LE und setzt sich grundsätzlich aus folgenden Lehrgängen zusammen:

Sommerlehrgang I

6 Tage

Leistungsnachweis Sommer​​

 

Sommerlehrgang II

2 Tage

Schneelehrgang inkl. Leistungsnachweis Winter

6 Tage

Heimstudium/ Vorbereitung Leistungsnachweise​​​​

 

Die DSV-Grundstufe Skisport 365 wird von den Landesskiverbänden ausgebildet. Der Ausbildungseinstieg erfolgt über den Sommerlehrgang I, gefolgt vom Sommerlehrgang II. Den Abschluss bildet der Schneelehrgang.

 

Wie läuft die Prüfung ab?

Die Prüfung konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die Methodik. Leistungsnachweise werden zum Sommerlehrgang II aus dem Bereich des Sommer- und Outdoorsports und auf dem Schneelehrgang in der Praxis im Schnee erbracht.

  • Der Leistungsnachweis Sommer wird zwischen Sommerlehrgang I und II erarbeitet und umgesetzt und auf dem Sommerlehrgang II präsentiert.
  • Der Leistungsnachweis Winter findet am Ende des Schneelehrgangs statt und umfasst die Bereiche „schriftliche Ausarbeitung“, „sportliches Eigenkönnen“ sowie eine „Lehrprobe inkl. Reflexionsgespräch“.

 

Wie erhalte ich meine Lizenz und warum ist sie wichtig?

  • Beantragung des DSV-Lizenz- und Servicepakets zum Ausbildungseinstieg über den Online-Antrag
  • Nach Einreichung aller Unterlagen inkl. Foto und dem Bestehen aller Prüfungsteile erfolgt eine automatische Zustellung der beantragten Lizenz
  • Absolvierung des E-Learning-Moduls „Schneesport schaut hin“ zum Schutz vor Gewalt, sowie Unterzeichnung des DSV-Ehrenkodex
  • DSV-Card:
    • Nachweis der absolvierten Ausbildung
    • Vergünstigungen bei Liftkarten in einigen Skigebieten
    • Gültigkeitsdauer: 3 Jahre
  • DOSB-Lizenz:
    • Voraussetzung für die Bezuschussung der Vereinsarbeit (Fortbildungspflicht siehe unten)
    • Absicherung der Qualität und Vergleichbarkeit mit Übungsleiterlizenzen anderer Mitgliedsverbände des DOSB
    • Gültigkeitsdauer: 4 Jahre

Wie behalte ich meine Lizenz?

  • Besuch einer Fortbildung (Einhaltung der Fortbildungspflicht)
  • Online-Antrag beim DSV-Card- und Lizenzservice auf Lizenzverlängerung nach erfolgreich besuchter Fortbildung
    • Nach Abschluss der Ausbildung hat deine Lizenz eine dreijährige Gültigkeit
    • Alle zwei Jahre muss eine zweitägige Fortbildung oder alle drei Jahre eine dreitätige Fortbildung besucht werden

Welche Kosten kommen auf mich zu?

  • Lehrgangsgebühren: werden vom jeweiligen Landesskiverband festgelegt (Info auf den Homepages der Landesskiverbände bei den jeweiligen Lehrgängen)
  • Lizenzkosten: DSV-Lizenz- und Servicepaket bestehend aus DSV-Card, DOSB-Lizenz und ein Jahr Mitgliedschaft DSV aktiv (Skiversicherung) 55,00 €

Wann finden die nächsten Lehrgänge statt?

Alle Termine und entsprechenden Anmeldefristen findest Du hier im Überblick.

Wie läuft die Anmeldung ab?

Die Anmeldung erfolgt bei dem Landesskiverband, in dem du deine Ausbildung absolvierst. Hier findest du eine Übersicht der Landesskiverbände.

Wer sind meine Ansprechpartner?

  • Die Organisation und Durchführung liegt in der Hoheit der Landesskiverbände, dort findest du deinen Ansprechpartner
  • Für übergreifende Fragen steht dir Franziska Schneider zur Verfügung

Was passiert, wenn ich durchfalle?

Die Wiederholung der Prüfung muss innerhalb von zwei Jahren erfolgen. Die Leistungsaufgabe Sommer kann maximal zweimal nachbearbeitet werden und muss bis spätestens zum Beginn der Leistungsaufgabe Winter vorgelegt werden. Eine Nachprüfung ist zweimal möglich. Falls auch die zweite Nachprüfung nicht erfolgreich ist, gilt die gesamte Prüfung als nicht bestanden, und die Ausbildung für diese Lizenzstufe muss erneut durchlaufen werden.

Sponsoren & Partner DSV-Sportentwicklung