Premiumpartner der Deutschen Ski-Nationalmannschaften
Audi
Audi ist in mehr als 100 Märkten vertreten und beschäftigt weltweit rund 58.000 Mitarbeiter, davon 45.400 allein in Deutschland. Der Audi-Konzern hat im Jahr 2009 rund 950.000 Automobile der Marke Audi verkauft. Audi produziert in Ingolstadt und Neckarsulm sowie an Standorten in Ungarn, China und Belgien. Bis 2015 will Audi die Anzahl seiner Modelle auf 42 erweitern. Neben der langjährigen Unterstützung des DSV sowie weiterer Ski-Nationalteams engagiert sich Audi auch im Segel- und Golfsport, im Fußball und als Förderer der Region. Audi zählt zudem zu den erfolgreichsten Marken im internationalen Motorsport.
Würth
Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in ihrem Kerngeschäft, dem Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial. Sie besteht aktuell aus über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern und beschäftigt 70.000 Mitarbeiter. Davon sind über 31.000 fest angestellte Verkäufer im Außendienst. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2016 erzielte die Würth-Gruppe einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro.
Im Kerngeschäft, der Würth-Linie, umfasst das Verkaufsprogramm für Handwerks- und Industriebetriebe über 125.000 Produkte: Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Die Allied Companies - Gesellschaften des Konzerns, die an das Kerngeschäft angrenzen oder diversifizierte Geschäftsbereiche bearbeiten - ergänzen das Angebot um Produkte für Bau- und Heimwerkermärkte, Elektroinstallationsmaterial, elektronische Bauteile (z.B. Leiterplatten) sowie Finanzdienstleistungen.
Im Kerngeschäft, der Würth-Linie, umfasst das Verkaufsprogramm für Handwerks- und Industriebetriebe über 125.000 Produkte: Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Die Allied Companies - Gesellschaften des Konzerns, die an das Kerngeschäft angrenzen oder diversifizierte Geschäftsbereiche bearbeiten - ergänzen das Angebot um Produkte für Bau- und Heimwerkermärkte, Elektroinstallationsmaterial, elektronische Bauteile (z.B. Leiterplatten) sowie Finanzdienstleistungen.