Informationen und Aufgebote zu den IBU Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide (SUI)
10.02.2025
Von 12. bis 23. Februar kämpfen die Biathletinnen und Biathleten bei den IBU Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide um Titel und Medaillen. Der Deutsche Skiverband hat insgesamt zehn Athletinnen und Athleten für die Titelkämpfe in der Schweiz nominiert.
Philipp Nawrath, Ruhpolding

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
IBU BIATHLON-WELTMEISTERSCHAFTEN 2025
12.-23.02.2025, LENZERHEIDE (SUI)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Lenzerheide (SUI)
- Mi., 12.02.2025, 14:30 Uhr (MEZ): Mixed-Staffel, 4 x 6 km
- Fr., 14.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Frauen Sprint, 7,5 km
- Sa., 15.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Männer Sprint, 10 km
- So., 16.02.2025, 12:05 Uhr (MEZ): Frauen Verfolgung, 10 km
- So., 16.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Männer Verfolgung, 12,5 km
- Di., 18.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Frauen Einzel, 15 km
- Mi., 19.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Männer Einzel, 20 km
- Do., 20.02.2025, 16:05 Uhr (MEZ): Single-Mixed-Staffel
- Sa., 22.02.2025, 12:05 Uhr (MEZ): Frauen Staffel, 4 x 6 km
- Sa., 22.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Männer Staffel, 4 x 7,5 km
- So., 23.02.2025, 13:45 Uhr (MEZ): Frauen Massenstart, 12,5 km
- So., 23.02.2025, 16:05 Uhr (MEZ): Männer Massenstart, 15 km


Weitere Informationen unter www.lenzerheide2025.ch.


AUFGEBOTE

Frauen
- Selina Grotian (SC Mittenwald)
- Franziska Preuß (SC Haag)
- Johanna Puff (SC Bayrischzell)
- Sophia Schneider (SV Oberteisendorf)
- Julia Tannheimer (DAV Ulm)

Männer
- Philipp Horn (SV Frankenhain)
- Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl)
- Philipp Nawrath (SK Nesselwang)
- Danilo Riethmüller (WSV Clausthal-Zellerfeld)
- Justus Strelow (SG Stahl Schmiedeberg)


AKTUELLE INFORMATIONEN UND STATEMENTS

Felix Bitterling, Sportdirektor Biathlon
"Die Weltmeisterschaften in der Lenzerheide stehen vor der Tür, und das gesamte Team hat sich nach dem Weltcup in Antholz intensiv vorbereitet. Die kurze Anpassung an die mittlere Höhe in Antholz lief nach Plan, und die Athletinnen und Athleten konnten die Zeit nutzen, um gezielt an ihren individuellen Schwerpunkten zu arbeiten. Insgesamt blicken wir mit einer positiven Grundstimmung auf die kommenden zwei Wochen.

Noch ein paar Worte zu den Athletinnen und Athleten, die zuletzt nicht oder nur eingeschränkt an Wettkämpfen teilnehmen konnten: Julia Tannheimer musste die Weltcups in Ruhpolding und Antholz auslassen, doch ihr aktueller Trainingsstand sieht vielversprechend aus. Wie schnell sie wieder in den Wettkampfrhythmus findet, wird sich in den ersten Rennen zeigen. Danilo Riethmüller, der in Antholz pausierte, macht einen starken Eindruck und ist bereit für seine Einsätze. Philipp Nawrath hatte nach Antholz mit einer leichten Erkrankung zu kämpfen, scheint sich aber gut erholt zu haben – es bleibt abzuwarten, ob er direkt an sein volles Leistungsniveau anknüpfen kann oder noch ein, zwei Rennen braucht.

Die WM ist in zwei Wettkampfwochen unterteilt: In der ersten Woche stehen die Mixed-Staffel, der Sprint und die Verfolgungen auf dem Programm. Die endgültige Besetzung wird in den nächsten Tagen festgelegt, nachdem die ersten Trainingseinheiten in der Lenzerheide absolviert wurden. In der zweiten Woche folgen die Einzelrennen, die Single-Mixed-Staffel, die Staffeln sowie die abschließenden Massenstarts.

Lenzerheide ist für viele im Team ein vertrauter Ort mit guten Erinnerungen – ob IBU-Cup, Junioren-Weltmeisterschaften, Europameisterschaften oder der Weltcup im vergangenen Jahr, die Ergebnisse waren oft vielversprechend. Diese positive Historie nehmen wir als zusätzlichen Ansporn mit. Auch in diesem Jahr gibt es keine explizite Medaillenvorgabe. Unser klares Ziel ist es, in jedem Wettkampf um die vorderen Plätze mitzukämpfen, in Schlagdistanz zu bleiben und mindestens eine Athletin oder einen Athleten ganz nach vorne zu bringen. Wenn uns ein guter Start in die WM gelingt, stehen die Chancen auf Podestplätze sehr gut."

Philipp Nawrath
"Die Vorbereitung in Antholz lief für mich richtig gut. Das Wetter war super, das Training hat Spaß gemacht, und ich konnte nach meiner kurzen krankheitsbedingten Pause wieder voll einsteigen. Wir haben mein Trainingsprogramm leicht angepasst, damit ich wieder in Topform komme, und ich denke, das hat sehr gut funktioniert. Insgesamt fühle ich mich jetzt bereit für die WM und freue mich auf die Rennen in Lenzerheide.

Mein Ziel ist es, in jedem Rennen meine Bestleistung abzurufen und an die starken Leistungen der ersten drei Weltcup-Stationen in diesem Winter anzuknüpfen. Ich weiß, was ich leisten kann, und wenn ich das auf die Strecke bringe, sind gute Platzierungen möglich. Natürlich wäre eine Medaille das absolute Highlight – aber im Biathlon gehört auch immer eine Portion Glück dazu.

Lenzerheide ist für mich kein unbekanntes Terrain. Ich habe hier bereits bei der Europameisterschaft und im letzten Jahr beim Weltcup gute Erfahrungen gesammelt. Die Strecken liegen mir, vor allem die technisch anspruchsvollen Anstiege. Auch der Schießstand bringt Herausforderungen mit sich, besonders durch die Höhenlage, die die Konzentration zusätzlich fordert. Man kommt zwar aus einer Abfahrt an den Schießstand, aber die dünnere Luft macht sich bemerkbar. Ich denke jedoch, dass ich gut darauf vorbereitet bin und freue mich darauf, dass es jetzt endlich losgeht. Die Atmosphäre bei einer Weltmeisterschaft ist immer etwas Besonderes, und ich bin gespannt, was in Lenzerheide möglich ist."

Franziska Preuß
"Die Woche in Antholz lief genau nach Plan. Ich konnte im Training noch an ein paar Feinheiten arbeiten, gut regenerieren und die Sonne genießen – hoffentlich mit genügend Energie für die kommenden Wettkämpfe. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Vorbereitung.

Meine Herangehensweise war schon immer: Wenn man es im Weltcup aufs Podium schafft, dann ist das auch bei einer WM ein realistisches Ziel. Ich bin dankbar für die Erfolge in diesem Winter und hoffe, genau dort anknüpfen zu können. Wichtig ist für mich, mit einer gewissen Lockerheit an die Rennen heranzugehen und mein Bestes zu geben – dann gibt es hoffentlich auch Grund zur Freude.

Die Lenzerheide kenne ich bereits aus dem Weltcup im letzten Jahr und auch vom Sommertraining. Die Strecke hat viele 1:1-Passagen, auf die ich mich im Sommer schon gezielt vorbereitet habe. Ich denke, die Arbeit auch im Kraftausdauerbereich hat sich ausgezahlt. Zudem ist die Atmosphäre dort etwas Besonderes – das Panorama ist atemberaubend und strahlt eine unglaubliche positive Energie aus. Ich freue mich sehr auf diese WM!"


TV-ÜBERTRAGUNGEN IBU BIATHLON-WELTMEISTERSCHAFTEN IN LENZERHEIDE (SUI)
Die WM-Rennen in Lenzerheide werden im ZDF und im ERSTEN sowie von EUROSPORT und EUROSPORT 2 übertragen. Die Sendezeiten des ZDF finden Sie hier, die Sendezeiten des ERSTEN finden Sie hier, die von EUROSPORT und EUROSPORT 2 hier.

Premiumpartner
Teampartner
Exklusivausrüster