Informationen und Aufgebote zum Weltcup-Finale in Oslo (NOR)
18.03.2025
Von Freitag bis Sonntag starten die Biathletinnen und Biathleten beim Weltcup-Finale in Oslo. Am Holmenkollen stehen am Freitag zunächst die Sprints auf dem Programm, ehe am Samstag und Sonntag die Verfolgungs- und Massenstart-Bewerbe folgen.
Selina Grotian, Annecy

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BIATHLON Frauen/Männer
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Oslo (NOR)
- Fr., 21.03.2025, 13:30 Uhr (MEZ): Männer, Sprint 10 km
- Fr., 21.03.2025, 16:15 Uhr (MEZ): Frauen, Sprint 7,5 km
- Sa., 22.03.2025, 13:45 Uhr (MEZ): Männer, Verfolgung 12,5 km
- Sa., 22.03.2025, 15:50 Uhr (MEZ): Frauen, Verfolgung 10 km
- So., 23.03.2025, 13:15 Uhr (MEZ): Frauen, Massenstart 12,5 km
- So., 23.03.2025, 15:40 Uhr (MEZ): Männer, Massenstart 15 km



AUFGEBOT

Frauen
- Selina Grotian (SC Mittenwald)
- Franziska Preuß (SC Haag)
- Johanna Puff (SC Bayrischzell)
- Stefanie Scherer (Sportclub Wall)
- Sophia Schneider (SV Oberteisendorf)
- Julia Tannheimer (DAV Ulm)
- Anna Weidel (WSV Kiefersfelden)

Männer
- Philipp Horn (SV Eintracht Frankenhain)
- Simon Kaiser (WSV Oberhof)
- Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl)
- Philipp Nawrath (SK Nesselwang)
- Roman Rees (SV Schauinsland)
- Danilo Riethmüller (WSV Clausthal-Zellerfeld)
- Justus Strelow (SG Stahl Schmiedeberg)
- David Zobel (SC Partenkirchen)


AKTUELLE INFORMATIONEN UND STATEMENTS

Felix Bitterling, Sportdirektor Biathlon
"Ein kurzer Ausblick auf den Weltcup in Oslo: Bei den Damen werden fünf der sechs Starterinnen aus Pokljuka erneut an den Start gehen – Franziska Preuß, Selina Grotian, Julia Tannheimer, Sophia Schneider und Johanna Puff. Ergänzt wird das Team durch Stefanie Scherer und Anna Weidel als sechste und siebte Athletin.

Bei den Herren bleibt die Aufstellung aus Pokljuka unverändert: Philipp Nawrath, Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Philipp Horn, Johannes Kühn und David Zobel sind erneut dabei. Zusätzlich verstärken Simon Kaiser und Roman Rees das Team. Diese zusätzlichen Startplätze wurden über die IBU-Cup-Gesamtwertung erkämpft – eine starke Leistung, die uns eine weitere Dame und zwei Herren im Feld sichert.

Der letzte Weltcup der Saison bringt noch einige große Ziele mit sich. Vor allem gilt es, den knappen Vorsprung von Franziska Preuß in der Gesamtwertung ins Ziel zu bringen und den Gesamt-Weltcup zurück nach Deutschland zu holen. Ebenso spannend bleibt das Rennen um das blaue Trikot für die beste U23-Athletin, bei dem Selina Grotian weiterhin im Kampf bleibt. Sie zeigt eine starke Saison und liegt aktuell auf Platz sechs im Gesamt-Weltcup sowie auf Rang drei in der U23-Wertung. Mit drei starken Wettkämpfen ist hier noch alles möglich.

Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Verteidigung von Platz drei im Nationencup der Damen gegen Norwegen, um eine gute Ausgangsposition für die kommenden Olympischen Spiele zu sichern. Für die Herrenmannschaft wäre es wichtig, den positiven Trend der letzten Rennen – insbesondere im Massenstart und in der Staffel – am Schießstand fortzusetzen und mit guten Ergebnissen in die Saisonpause zu gehen. Das würde zusätzlich Selbstvertrauen für die Vorbereitung auf den nächsten olympischen Zyklus bringen.

Das Wetter in Oslo wird voraussichtlich, wie so oft beim Weltcup-Finale, tagsüber recht mild mit Temperaturen um sechs bis sieben Grad Celsius. In den Nächten, insbesondere bis zum Sprint am Freitag, kann es jedoch in den Minusbereich gehen, was für faire Bedingungen sorgen dürfte. Am Wochenende könnte es dann etwas wärmer werden, aber in den Verfolgungs- und Massenstart-Rennen trifft das auf alle Athleten gleichermaßen zu."

Julia Tannheimer
"Ich freue mich riesig auf das Saisonfinale in Oslo! Zum ersten Mal werde ich am Holmenkollen an den Start gehen – bisher kenne ich die Stadt nur aus dem Urlaub. Ich bin gespannt, wie mir die Strecke liegt und bin gespannt, die besondere Atmosphäre im Stadion zu erleben. Mein Ziel ist es, in Sprint und Verfolgung so gut abzuschneiden, dass ich mich für den abschließenden Massenstart qualifiziere."

Philipp Nawrath
"Oslo wird nochmal ein spannender Abschluss der Weltcup-Saison. Ich hoffe auf gute Bedingungen, um bestmöglich in die Wettkämpfe zu finden. Mein Ziel ist es, von Beginn an voll da zu sein und nochmal gute Ergebnisse zu erzielen.

Ich versuche, das Selbstbewusstsein aus den letzten beiden Rennen in Pokljuka, besonders am Schießstand, mitzunehmen. Auch wenn die Form vielleicht nicht mehr ganz auf dem Höhepunkt ist, geht es allen am Saisonende ähnlich – am Ende kochen wir alle nur mit Wasser. Jetzt heißt es, die Herausforderung anzunehmen und das Beste herauszuholen."


TV-ÜBERTRAGUNGEN WELTCUP IN OSLO (NOR)
Die Weltcup-Bewerbe in Oslo werden im ERSTEN sowie von EUROSPORT und EUROSPORT 2 übertragen. Die Sendezeiten des ERSTEN finden Sie hier, die Sendezeiten von EUROSPORT und EUROSPORT 2 finden Sie hier.

Premiumpartner
Teampartner
Exklusivausrüster