Informationen und Aufgebote zum Weltcup in Oslo (NOR)
13.03.2025
Die Langläuferinnen und Langläufer starten am kommenden Wochenende beim Weltcup in Oslo. In Norwegen stehen für Frauen und Männer jeweils Intervallstarts über zehn Kilometer in der klassischen Technik und über 20 Kilometer in der freien Technik auf dem Programm.
Friedrich Moch

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LANGLAUF Frauen/Männer
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Oslo (NOR)
- Sa., 15.03.2025, 11:30 Uhr (MEZ): Intervallstart Frauen, 20 km C
- Sa., 15.03.2025, 14:00 Uhr (MEZ): Intervallstart Männer, 20 km C
- So., 16.03.2025, 11:15 Uhr (MEZ): Intervallstart Frauen, 10 km F
- So., 16.03.2025, 13:30 Uhr (MEZ): Intervallstart Männer, 10 km F



AUFGEBOT

Frauen
- Victoria Carl (SC Motor Zella-Mehlis)
- Pia Fink (SV Bremelau)
- Kim Hager (TV 1862 Gefrees)
- Katharina Hennig (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
- Helen Hoffmann (WSV Oberhof)
- Katherine Sauerbrey (SC Steinbach-Hallenberg)


Männer
- Janosch Brugger (WSG Schluchsee)
- Albert Kuchler (SpVgg Lam)
- Friedrich Moch (WSV Isny)
- Florian Notz (TSV/SZ Böhringen Römerstein)
- Jan Stölben (SLV Ernstberg)


AKTUELLE INFORMATIONEN UND STATEMENTS

Peter Schlickenrieder, Teamchef Langlauf
"Diese Woche stehen beim Weltcup in Oslo ein 10-km- sowie ein 20-km-Rennen auf dem Programm. Besonders für Victoria Carl geht es darum, erneut starke Platzierungen zu erreichen und ihre Position in den Top-3 des Gesamt-Weltcups zu festigen.

Auch Katharina Hennig hat das Ziel, ein weiteres starkes Klassik-Ergebnis abzuliefern und sich so bereits jetzt Sicherheit für die kommende – und damit olympische – Saison zu holen.

Bei den Herren gilt es vor allem für Friedrich Moch, an seine beeindruckende Leistung im Skiathlon anzuknüpfen, bei dem er bis zur Ziellinie mit dem Weltmeister mithalten konnte. Eine erneute Top-Platzierung würde ihm nicht nur weiteres Selbstvertrauen geben, sondern auch den nötigen Schwung für die verbleibenden Weltcups in Lahti und die langfristige Vorbereitung auf die Olympischen Spiele."

Victoria Carl
"Die Weltmeisterschaft war ein ganz besonderes Erlebnis, und die Medaille bedeutet mir und dem gesamten Team enorm viel. Diese Energie nehme ich jetzt mit in die kommenden Rennen in Oslo. Dort stehen mit dem 20km- und dem 10km-Einzelstart zwei Wettbewerbe an, die mir besonders liegen – und in denen ich noch einmal Top-Ergebnisse erzielen möchte.

Die Atmosphäre der Weltmeisterschaft wird uns sicher weiterhin beflügeln – es war ein Event, das in Erinnerung bleibt. Die Strecken in Oslo sind anspruchsvoll, aber ich denke, sie kommen mir entgegen. Ich bin dort bereits zweimal den 50er gelaufen und habe sehr gute Erinnerungen daran.

Mein großes Ziel für die verbleibenden Rennen ist es, meine Platzierung unter den Top-3 im Gesamt-Weltcup zu halten."

Friedrich Moch
"Ein Fazit für die gesamte Weltmeisterschaft zu ziehen, ist nicht ganz einfach. Es gab sowohl Höhen als auch Tiefen, aber insgesamt überwiegen für mich die positiven Eindrücke.

Besonders der Skiathlon war ein starker Auftakt, und ich war sehr glücklich, bis zum Schluss vorne mitmischen zu können. Auch mit dem 15km-Rennen bin ich zufrieden – natürlich hatte ich mir ein wenig mehr erhofft, aber rückblickend war es ein gutes Rennen.

Die Staffel war mit Platz acht etwas enttäuschend, da wir uns alle mehr vorgenommen hatten. Generell waren die Bedingungen über die gesamte WM hinweg extrem herausfordernd, was den Wettkampf nicht einfacher gemacht hat. Es war eine sehr harte Weltmeisterschaft, aber die unglaubliche Unterstützung der Zuschauer wird mir immer in Erinnerung bleiben.

Jetzt richte ich den Fokus auf die letzten beiden Weltcups in Oslo und Lahti. Mein Ziel ist es, meine Position im Distanz- und Gesamt-Weltcup zu verteidigen oder vielleicht sogar noch zu verbessern. Mit nur noch drei Distanzrennen vor der Brust möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um die Saison mit starken Leistungen abzuschließen."


TV-ÜBERTRAGUNGEN WELTCUP IN OSLO (NOR)
Die Weltcup-Bewerbe in Oslo werden im ZDF sowie von EUROSPORT und EUROSPORT 2 übertragen. Die Sendezeiten des ZDF finden Sie hier, die Sendezeiten von EUROSPORT und EUROSPORT 2 hier.

Premiumpartner
Teampartner
Exklusivausrüster