Das Portal richtet sich an Sportveranstaltungen aller Größen, von lokalen Sportevents im Breiten- oder Leistungssport bis hin zu den internationalen Großveranstaltungen wie Olympische Spiele. Die digitale Plattform unterstützt Sportveranstalter*innen durch gezielte Strategien und praxisnahe Hilfestellungen, um Events ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiger zu gestalten. Entwickelt durch den DOSB, die Deutsche Sporthochschule Köln und das Ökoinstitut und gefördert durch das BMUV und das BMI ist das Portal kostenfrei und frei zugänglich.
www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de
Die Maßnahmen sind in 5 Transformationsbereiche und 17 Handlungsfelder unterteilt, die eine effiziente Planung und Umsetzung erleichtern. Weitere Tools können nach Anmeldung genutzt werden.
Besonders für kleine Veranstaltungen und Einsteiger bietet das Portal spezielle Services und Angebote:
- Im Steuerungs- und Planungsbereich enthält jeder Schritt spezifische Hinweise für kleinere Events.
- Mit den Filteroptionen im Maßnahmenkatalog lassen sich speziell auf Einsteiger*innen zugeschnittene Maßnahmen anzeigen.
- Der Maßnahmenselbstcheck hilft dabei, den aktuellen Nachhaltigkeitsstand der Veranstaltung zu prüfen.
- Der Bereich Deep Dive Menschenrechte gibt vertiefte Einblicke und praxisnahe Empfehlungen.
Das Portal setzt keine verpflichtenden Regularien, sondern zielt darauf ab, die positive Wirkung von Sportveranstaltungen zu stärken. Zusätzlich bietet es Funktionen zur Vernetzung und zum Austausch über Best Practice Beispielen.
Der Deutsche Skiverband und die Stiftung Sicherheit im Skisport wirkten im Projektbeirat und als Portaltester mit und konnten die Perspektive des Wintersports vertreten.
Bei Fragen meldet euch im Nachhaltigkeitsbüro DSV | SIS unter nachhaltigkeit@stiftung.ski, oder direkt beim Projektteam unter info@nachhaltige-sportveranstaltungen.de