Das Streckenkonzept der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) und des Beirats für Umwelt und nachhaltige Skisportentwicklung beschreibt die Konzeption, Homologierung, Beschilderung und Zertifizierung von Zentren und Strecken im Sommer und Winter.
Die zehn DSV nordic aktiv Ausbildungszentren bieten umfassende Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die Ausbildungen schließen mit einem DSV Zertifikat ab und werden teilweise bei der Lizenzausbildung zum Fachübungsleiter Nordic und Nordic Walking Trainer-C anerkannt.
DSV nordic aktiv heißt Bewegung für das ganz Jahr in den vier Sportarten Nordic Walking, Nordic Blading, Nordic Skiing und Nordic Snowshoeing. Im Rahmen der Trendsportkonzepte wurden zudem Angebote für die aktuellen Trends Slackline und Mountainbike entwickelt. Alle Informationen zu diesen Sportarten finden Sie hier.
Auf diesen Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Service.