https://www.ski-online.de/skiversicherung?utm_source=DSV_Website&utm_medium=Banner&utm_campaign=DSV_Banner
Suche

Masters World Cup 2024 in Vuokatti (FIN): Weltmeisterschaften der Senioren mit guten Erfolgen

13.05.24
Skilanglauf
Das kleine deutsche Team der Masters-Skilangläufer ab dem 30. Lebensjahr fand im finnischen Vuokatti beim diesjährigen Masters World Cup sehr kalte Temperaturen vor. Trotzdem konnte im dortigen olympischen Wettkampfzentrum von einer guten Stimmung bei den 550 Teilnehmern aus 26 Nationen gesprochen werden. Die ersten zwei Renntage mussten leider wegen zu kalter Temperaturen von minus 30 Grad abgesagt werden, und auch am dritten Renntag wurden die Distanzen von der Jury auf die Hälfte reduziert, da immer noch minus 20 Grad herrschten und ein kalter Wind blies.
Masters World Cup 2024 Vuokatti
Am Tag der beiden 5-Kilometer-Rennen waren die Temperaturen knapp um die minus 20 Grad, und es gab folgende Erfolge und Top-Ten Platzierungen der deutschen Läufer:

Bronzemedaille für Jürgen Hahn (BSV) in der M12 Altersklasse (KT)
5. Platz für Bernhard Langer (BSV) in der M6 (KT)
8. Platz für Ferdinand Kraller (BSV) in der M9 (KT)
9. Platz für Andreas Tannert (HSV) in der M5 (KT)
9. Platz für Jakob Propp (BSV) in der M7 (KT)

4. Platz für Ferdinand Kraller (BSV) in der M9 (FT)
4. Platz für Jürgen Hahn (BSV) in der M12 (FT)
5. Platz für Reinhold Wolter (HSV) in der M12 (FT)
8. Platz für Claudia Bregulla-Linke (BSV) in der F7 (FT)

Dieser Tag galt auch als Qualifikation für die Altersklassen-Staffel über 4 x 5 Kilometer (Klassische und Freie Technik) am darauffolgenden Wettkampftag.

Das deutsche Team gewann am Staffeltag dabei 2 Bronzemedaillen.

Bronzemedaille in der Altersklasse M5 mit

Andreas Tannert (HSV)
Bernhard Langer (BSV)
Andreas Dillemuth (BSV)
Ludwig Rehm (BSV)

Bronzemedaille in der Altersklasse M10 mit

Ullrich Friedemann (SVSa)Jürgen Hahn (BSV)
Josef Illgner (SVS)
Ludwig Höfler (BSV)

Dazu gab es noch den 6. Platz in der Altersklasse M7 mit

Jakob Propp (BSV)Herbert Dold (SVS)
Josef Gerstl (BSV)
Ferdinand Kraller (BSV)

Am vorletzten Renntag gab es über die 30 km in der klassischen Technik folgende Erfolge und folgende Top-Ten Platzierungen:

Silbermedaille für Jürgen Hahn (BSV) in der M12 Altersklasse
7. Platz für Bernhard Langer (BSV) in der M6
7. Platz für Jakob Propp (BSV) in der M7
10. Platz für Andreas Tannert (HSV) in der M5
Der letzte Renntag über die 30 bzw. 15 km in der freien Technik schloss mit folgenden Erfolgen ab:

Bronzemedaille für Jürgen Hahn (BSV) in der M12 Altersklasse (15 km)
6. Platz für Claudia Bregulla-Linke (BSV) in der F77. Platz für Ferdinand Kraller (BSV) in der M98. Platz für Ludwig Höfler (BSV) in der M10

Erfolgreichster Teilnehmer des deutschen Teams war der 86-jährige Jürgen Hahn vom SC Ruhpolding mit 4 Medaillen.

Die Nationenwertung gewann haushoch das zahlenreiche stärkste Team aus Finnland.

Im Rahmen des Abschlussbanketts wurde nach 9 Tagen des fairen sportlichen und kulturellen Austauschs aller Sportler in Vuokatti die Fahne der „THE WORLD MASTERS CROSS-COUNTRY SKI ASSOCIATION" (WMA) an die Vertreter der nächstjährigen Masters Veranstaltung in Klosters/Schweiz übergeben.

Dort findet vom 09. - 16. März 2025 der nächste Masters World Cup statt und es besteht dazu die Teilnahmemöglichkeit zu Beginn der Meisterschaftswoche am Engadiner Skimarathon.

Infos dazu können unter www.mwc2025.com aufgerufen werden.


Andreas Dillemuth
Nationaler Direktor Masters nordisch Deutschland
DSV-Beauftragter Masters nordisch

 

2024-05-13
Stand: 16.06.2024
Kontakt
Andreas Dillemuth
Masters Nordisch
Beauftragter
Tel.: 0172-6612941